Gerade Neuanfänger müssen von Grund auf erstmal in ein solides Arbeitsmaterial investieren. Da kommen schnell mehrere hundert Euro zusammen. Daher ist dieses Programm sehr wichtig. Man kann ab Lehrgangsabschlußjahr insgesamt vier mal einen Förderantrag stellen - jedes Jahr einen.
Anträge können bereits ab Ende Oktober für die kommende Saison eingereicht werden. Förderfähig sind beispielsweise:
Schleudern, Sonnen- und Dampfwachsschmelzer, Wachstöpfe, Entdeckelungsgeschirre, Edelstahl-Abfüller, Refraktometer, Edelstahl Lagerkübel, Auftaugeräte, Rührmaschinen, Hebe- und Kippvorrichtungen, Geräte zur Herstellung von Mittelwänden, Verdunster...
Sollten Sie sich entschlossen haben zu investieren, werden wir Sie gerne dabei unterstützen.
Die Vorgehensweise hierfür ist relativ einfach, wenn gewußt wie:
Die Anträge und alles dazu wichtige finden Sie im Internet unter:
www.stmelf.bayern.de
Hier finden Sie auch die Antragsformulare, welch im Original per Post eingehen müssen.
Die Mindestinvestitionssumme für Anfänger mit Lehrgangsnachweis liegt bei 400€ netto
1. Bienenlehrgang absolvieren, Nachweis einholen
2. Betriebsnummer einholen - beim zuständigen Amt für Landwirtschaft und Forsten
3. Antrag von förderfähigem Imkereibedarf zusamenstellen, Artikel einzeln auflisten
( kaufen Sie bei uns, übernehmen wir das Angebot )
4. Förderantrag fristgerecht stellen ( Abgabefrist 15.April - nicht übersehen! )
5. Zusage abwarten, - diese erhalten Sie in der Regel zügig
6. Jetzt dürfen Sie die förderfähigen Artikel einkaufen
7. Die Rechnung mit dem ausgefüllten Zahlungsantragsformular wieder fristgerecht - Stichtag 1.Juli - einreichen
8. Ausschüttung der Fördergelder abwarten und bis zu 30% des investierten Betrages
erstattet bekommen
Nur wer sich genau an diese Vorgangsweise hält wird den Zuschuß erhalten.
Auch der " normale Imker " kann fördern.
Hierfür benötigen Sie ebenfalls eine Betriebsnummer. Hier liegt die Mindest - Investitionssumme bei etwa 800€ netto.
Die Bewilligungsstelle ist:
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kompetenzzentrum Förderprogramme
Heinrich-Rockstroh-Str. 10
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231 79083-00
Vor allem bei der Anschaffung einer Schleuder ist dies sehr interressant. Planen Sie daher Ihre Einkäufe entsprechend. Die Auszahlung der Förderung erfolgt im Herbst. Die Höhe des Erstattungsbetrages variiert jährlich nach Menge der Antragsteller.